top of page

DATENSCHUTZ

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, kurz DSGVO, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch der Webseite erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Außerdem erhalten Sie Informationen bezüglich Ihrer Rechte.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol,
mit Sitz in Pustertalerstraße, 17 | 39035 Welsberg-Taisten (BZ)
Tel. +39 0474 78 00 22
E-Mail: [email protected]

Jede betroffene Person kann sich für Fragen zum Thema Datenschutz an uns wenden: [email protected]

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Für unsere Zwecke ist es nicht vorgesehen, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir bestimmte Informationen:

  • Angaben zu dem von Ihnen verwendeten Browser und Betriebssystem,

  • das Datum und die Uhrzeit des Besuches,

  • den Zugriffsstatus (z.B. ob Sie eine Webseite aufrufen konnten oder eine Fehlermeldung erhielten),

  • die Nutzung von Funktionen der Webseite,

  • die von Ihnen möglicherweise eingegebenen Suchbegriffe,

  • die Häufigkeit, mit der Sie einzelne Webseiten aufrufen,

  • die Bezeichnung abgerufener Dateien,

  • die übertragene Datenmenge,

  • die Webseite, von der aus Sie auf unsere Webseiten gelangt sind

  • die Webseite, die Sie von unseren Webseiten aus besuchen

  • Außerdem speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.


Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Bindung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse der betroffenen Person für die gesamte Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Zweck:

  1. Die beim Besuch auf unserer Webseite erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir, um diese nutzerfreundlich zu betreiben sowie unsere Systeme vor Angriffen zu schützen.

  2. Soweit Sie uns personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars oder zur Erfüllung eines Vertrages mitteilen, bitten wir Sie, die dort verlinkte Datenschutzerklärung zu lesen.


Rechtsgrundlage:

  1. Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellte diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (siehe Art. 6, Absatz, 1 Buchstabe a) DSGVO).

  2. Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Angebotserstellung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6, Absatz 1, Buchstabe b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

  3. Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe c) der DSGVO befugt.

  4. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6, Absatz 1, Buchstabe f) DSGVO.


Berechtigte Interessen:
Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der IT-Systeme, aber auch die Bewerbung der Aktivitäten des Verantwortlichen sowie die Dokumentation von Kontakten sind solche berechtigten Interessen.

Absicht der Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation:
Ihre Daten werden von uns in keine Drittländer oder an internationale Organisationen übermittelt. Sollte Ihre Daten beim Webseitenbesuch durch eingebaute Funktionen an Drittländer übermittelt werden, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Verantwortlichen, welche den Dienst bereitstellen.

Dauer der Speicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden für den kürzest möglichen Zeitraum gespeichert und dann automatisch gelöscht. Sollten Sie nähere Informationen über die Löschstrategie wünschen, kontaktieren Sie uns gerne.

Ihre Rechte:
Jede betroffene Person hat das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zu widerrufen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO, das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO). In Italien ist diese Behörde der „Garante per la protezione dei dati personali“ mit Sitz in Rom (www.garanteprivacy.it)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die o.g. Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Eine Übersicht der von Ihnen erteilten Einwilligungen können Sie jederzeit bei uns anfordern.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Nutzung der Webseite zu überlassen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Automatisierte Entscheidungsfindung:
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO, ist nicht vorgesehen.

Verwendung der Daten für andere Zwecke:
Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke, als jene für die sie erhoben wurden, ist nicht vorgesehen.

Hinweis: Dies Datenschutzerklärung kann sich aufgrund neuer europäischer Bestimmungen oder Vorgaben der Datenschutzbehörde jederzeit ändern. Deshalb ist es geboten, dass Sie diese Erklärung gelegentlich auf Aktualisierungen prüfen.

Cookies:

XSRF-Token | Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet | Dauer: Sitzung | Art: Essentiell
hs | Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen verwendet | Dauer: Sitzung | Art: Essentiell

SSR-caching | Zweck: System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde | Dauer: 1 Minute | Art: Essentiell

SVSession | Zweck: Wird in Verbindung mit der Nutzeranmeldung verwendet | Dauer: 2 Jahre | Art: Essentiell

TS0132e264 | Zweck: Wird aus Sicherheitsgründen und zur Betrugsbekämpfung | Dauer: Sitzung | Art: Essentiell

consent-policy | Zweck: Wird für die Parameter der Cookie-Banner verwendet | Dauer: 12 Monate | Art: Essentiell

Informationen zum Gewinnspiel "10 Jahre NAVES ".

Gemäß und im Sinne der Europäischen Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden die von NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol in ihrer Eigenschaft als für die Verarbeitung Verantwortlicher im Rahmen der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erhobenen Daten unter vollständiger Einhaltung der geltenden europäischen Rechtsvorschriften verarbeitet.

Die von den Teilnehmern an dem von der NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol veranstalteten Gewinnspiel gelieferten personenbezogenen Daten können unter Einhaltung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen sowohl mit Hilfe elektronischer und/oder computergestützter Instrumente als auch in Papierform verarbeitet werden, wobei in jedem Fall die von den einschlägigen Rechtsvorschriften vorgeschriebenen Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden.

Die von den Gewinnspielteilnehmern durch Ausfüllen der Teilnahmekarte angegebenen Daten werden verwendet

a. um die Teilnahme an dem Gewinnspiel zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung der unter Buchstabe a genannten Daten erforderlich ist, um eine ordnungsgemäße Teilnahme an dem Auswahlverfahren zu ermöglichen.

Die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen in jeglicher Form - elektronisch und/oder auf Papier - und auf die oben beschriebene Art und Weise erhobenen personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der gesetzlich festgelegten Kriterien und daher nur für den Zeitraum gespeichert, der für die Verfolgung der oben genannten Gewinnspiels- und/oder Werbezwecke, für die die Daten erhoben und/oder verarbeitet wurden, oder für die Erfüllung spezifischer rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, sofern nicht anders angegeben.

In jedem Fall kann die Person, die die gesammelten, gespeicherten und verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt hat, um die oben genannten Werbezwecke des Gewinnspiels zu erfüllen, von dem mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten beauftragten Inhaber der Datenverarbeitung regelmäßigen Zugang zu diesen Daten, ihre Berichtigung und/oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten sowie den Widerruf der erteilten Zustimmung verlangen, was der Inhaber der Datenverarbeitung unabhängig davon erfüllt, wobei er sich von Strafen und/oder anderen Formen des Schadensersatzes freistellt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die gesammelten Daten zur Verfolgung der Ziele des Gewinnspiels an Lieferanten von direkten Dienstleistungen für die Verwaltung von Websites, die mit der Verwaltung der Aktivitäten des Preisausschreibens betraut sind, und/oder an Mitarbeiter, die an der Verwaltung und Organisation der gesammelten Daten für die oben genannten spezifischen Zwecke beteiligt sind, weitergegeben werden können.

Die gesammelten Daten können auch an Dritte, die für die instrumentelle Verarbeitung im Rahmen der angegebenen Zwecke verantwortlich oder in jedem Fall damit betraut sind, an andere Unternehmen, die zu unserer Unternehmensgruppe gehören und/oder mit denen wir vertragliche Beziehungen unterhalten, sowie ins Ausland, in Drittländer und/oder an internationale Organisationen übermittelt, gesendet und/oder mitgeteilt werden. Eine Liste mit den Namen der Personen, denen Ihre Daten mitgeteilt werden können, ist auf Antrag des Betroffenen im Büro des für die Verarbeitung Verantwortlichen erhältlich, um den Zugang zu ermöglichen, indem eine Kopie der übermittelten Daten sowie der Ort, an dem sie zur Verfügung gestellt wurden, angefordert werden können.

Die Daten, die nicht weitergegeben werden, können an Personen weitergegeben werden, die im Auftrag von NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol technische und organisatorische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels ausführen, sowie an Personen, die aufgrund von Gesetzen und/oder abgeleiteten Rechtsvorschriften ein Recht auf Zugang zu diesen Daten haben.

Die personenbezogenen Daten können an Drittunternehmen in ihrer Eigenschaft als autonome Inhaber der Datenverarbeitung oder als von NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol ausdrücklich ernannte Verantwortliche oder Beauftragte weitergegeben werden, die die Daten ausschließlich zu den oben genannten Zwecken und zur Erfüllung von Aufgaben technischer und organisatorischer Art verarbeiten, wobei in jedem Fall angemessene Garantien für die Weitergabe der Daten gewährleistet werden.

Die mit der Verarbeitung beauftragten Personen, die mit der Durchführung des Gewinnspiels betraut sind, dürfen ausschließlich zur Erfüllung der oben genannten Zwecke Kenntnis von den personenbezogenen Daten erhalten.

Der Inhaber der Datenverarbeitung ist NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol mit Sitz in Pustertalerstraße 17, 39035 Welsberg-Taisten (BZ).

Der Inhaber der gesammelten Daten kann sich direkt an den mit der Verarbeitung der genannten Daten beauftragten Inhaber wenden, der aufgefordert wird, Klarstellungen und/oder Angaben zur Art der gesammelten Daten, zu den Verarbeitungs- und Speichermethoden sowie alle Informationen zu den Zwecken, für die die personenbezogenen Daten gesammelt wurden, zu machen, damit der Betroffene sein Auskunftsrecht ausüben und die gewünschten Informationen erhalten kann.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, alle von der betroffenen Person angeforderten Informationen innerhalb der gesetzlich vorgesehenen und durch die besonderen Umstände bedingten Fristen zu erteilen, auf jeden Fall aber innerhalb einer als angemessen zu betrachtenden Frist.

Die betroffene Partei kann in jedem Fall einen Antrag stellen:

  • Klärung der Herkunft der Daten sowie der Logik und der Zwecke der Verarbeitung und der Übermittlungsgarantien im Falle der Übermittlung der Daten ins Ausland;

  • ihre Löschung, Berichtigung und/oder Umwandlung in eine anonyme Form zu beantragen und zu erhalten

  • die Aktualisierung oder, bei Interesse, die Integration von Daten beantragen

  • die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden Daten zu verlangen;

  • jederzeit aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen

  • die zuvor erteilte Zustimmung zu widerrufen und/oder eine Beschwerde bei der Kontrollstelle einzureichen.

Um diese Rechte auszuüben, kann die betroffene Person dem für die Verarbeitung Verantwortlichen den entsprechenden Antrag auf jede Art und Weise zukommen lassen, die einen regelmäßigen und erfolgreichen Empfang bescheinigt (per Post, E-Mail, Postwurfsendung), und zwar an die folgenden Adressen

  1. E-Mail [email protected]

  2. Adresse NaveS - Nahversorgungsgenossenschaft Südtirol, Pustertalerstraße, 17, 39035 Welsberg-Taisten (BZ)
    In beiden Fällen ist als Thema "Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel 10 Jahre NAVES" anzugeben.

bottom of page